Glossar

  • Hagelfeier

    „Hagelfeier war ein besonderes Fest für die Armen. Um die Zeit, wo der Bauer am meisten um den Erfolg seiner Arbeit im Feld bangt, wo die Gefahr für die reifenden Saaten am größten ist, zogen unsere Vorfahren auf Hagelfeier, am Freitag nach Christi Himmelfahrt, in einer Prozession zum Hagelkreuz, um in Eintracht um Schutz und Segen auf ihre Arbeit, auf die Feldfrüchte zu erflehen. Und um ihren Gebeten Nachdruck zu verleihen, fanden unter dem Kreuz reiche Spenden an die Armen der Pfarre statt." Bereits im Kirchenbuch C, das 1495 erneuert wurde, wird von diesem Brauch berichtet. (StA Kaarst Sammlung Pfeiffer. Aus alten Akten, Urkunden und Kirchenbüchern. Unser Dorf in den Jahren 1610 - 1660.)

  • Halfe

    Pächter mit besonderem Pachtvertrag. Ein Halfe hatte einen bestimmten Anteil seiner wirtschaftlichen Erträge an den Grundherrn abzugeben, meistens die Hälfte, daher auch Halbmann, Halberling, Halfe genannt.

  • Holzgewalt

    Das Recht, über Schlagen und Verwenden des Holzes im Wald bestimmen zu können. Diese Gewalt lag bei den Gemeinden, oft aber auch bei den Grundherren, die neben der Holzgewalt auch das alleinige Jagdrecht ausübten.

  • Honschaft

    Im Mittelalter in weiten Teilen des Niederrheins die unterste Verwaltungseinheit auf dem Land, als weitere Untergliederung einer Ortschaft anzusehen.  Die Herkunft des Begriffs ist nicht eindeutig, am ehesten noch von „hundred“ aus dem Englischen. Die Hundreds waren im Mittelalter eine Unterteilung der Grafschaften, die zur Erfassung von Steuern sowie zur Friedens- und Rechtswahrung eingerichtet waren. Ein Straßenname, der an eine ehemalige Honschaft erinnert, ist die Straße Rottes im Stadtteil Vorst.


Quellen:

Das Glossar befindet sich im Aufbau und wird laufend ergänzt. Für die Begriffsbestimmungen wurden folgende Fachlexika und Internetquellen zu Rate gezogen:

Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden.- 19., völlig neubearb. Aufl.- Mannheim: Brockhaus, 1986 – 1994.

Deutsches Wörterbuch / von Jacob und Wilhelm Grimm.- Nachdruck der Erstausgabe.- München: Deutscher Taschenbuch Verl., Bd.1 – Bd.33, 1999.

Haberkern, Eugen / Wallach, Joseph Friedrich: Hilfswörterbuch für Historiker. Mittelalter und Neuzeit.- 5. Aufl.- München: Francke Verl., Teil 1 - 2, 1977.

Schels, Peter C.A.: Kleine Enzyklopädie des deutschen Mittelalters.
Eine lexikalische Materialsammlung zum Mittelalter, schwerpunktmäßig im deutschsprachigen Raum.
mehr Informationen...

Portal Rheinische Geschichte – Das Informationssystem des Landschaftsverbandes Rheinland zur rheinischen Geschichte.
mehr Informationen...

www.Zeitspurensuche.de

 

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weiterlesen …